Die Kunst der gelungenen Gespräche
Format: Online per Zoom
Dauer: 7 Abende Montag abende, jeweils 19:00–21:00 Uhr
Start: aktuelle Daten ausgebucht – neue Daten ab Herbst 2025
Kosten: 95 CHF pro Setting / Gesamtpaket Rabatt von CHF 100,
Jeder Kurs kann einzeln besucht werden – sie bauen nicht aufeinander auf.
Fortbildungsreihe:
Die Kunst der gelungenen Gespräche
Diese Fortbildung vermittelt fundierte Methoden zur Verbesserung des Dialogs in therapeutischen Settings und im Alltag. Techniken aus der Kommunikation unterstützen das Setting bewusster, empathischer und wirksamer zu gestalten.
Diese Kursreihe richtet sich an Komplementärtherapeut:innen und alle, die ihre Kommunikation gezielt verbessern möchten – sowohl in der professionellen Begleitung von Menschen als auch im Alltag. Die Inhalte helfen dir, Gespräche bewusst zu führen, Vertrauen zu schaffen und Veränderungsprozesse zu begleiten.
26. Mai 2025 – keine freien Plätze
«Vertrauen stärken – Die Basis für wirksame Gespräche und Beziehungen»
Vertrauen ist essenziell für gelungene Kommunikation – sei es in der Therapie oder im privaten Umfeld. In diesem Kurs lernst du, wie du mit verbalen und nonverbalen Techniken eine vertrauensvolle Atmosphäre aufbaust, Missverständnisse vermeidest und Menschen das Gefühl von Sicherheit vermittelst.
- Vertrauen durch gezielte Kommunikation aufbauen
- Körpersprache bewusst zur Vertrauensbildung einsetzen
- Gezielte Strategien in Gesprächen anwenden
2. Juni 2025 – keine freien Plätze
«Glaubenssätze transformieren – Blockierende Denkmuster durch Sprache verändern»
Sprache beeinflusst unser Denken. Unbewusste Glaubenssätze können Therapiegespräche und Veränderungsprozesse blockieren. Dieser Kurs zeigt dir, wie du durch gezielte Fragetechniken und sprachliche Methoden einschränkende Überzeugungen bei Klienten oder dir selbst auflöst.
- Blockierende Glaubenssätze durch Gesprächstechniken erkennen
- Sprachmuster bewusst einsetzen, um förderliche Überzeugungen zu stärken
- Mit Metaphern und positiven Suggestionen neue Denkweisen anregen
9. Juni 2025 – keine freien Plätze
«Ressourcen aktivieren – Innere Stärken durch Sprache freisetzen»
Menschen verfügen über mehr innere Ressourcen, als ihnen bewusst ist. In diesem Kurs lernst du, wie du gezielt Fragen und Sprachmuster einsetzt, um verborgene Stärken und Fähigkeiten bei dir selbst oder deinen Gesprächspartnern zu aktivieren. Ressourcenarbeit ist eine wirksame Methode in der Therapie und in der persönlichen Entwicklung
- Gesprächstechniken zur Aktivierung innerer Stärken anwenden
- Positive Erinnerungen und frühere Erfolge gezielt nutzen
- Ressourcenorientierte Sprache für Motivation und Selbstvertrauen einsetzen
16. Juni 2025 – keine freien Plätze
«Ziele erreichen – klare Kommunikation für mehr Orientierung»
Menschen brauchen Klarheit, um Veränderungen zu bewirken. In diesem Kurs lernst du, mit wirkungsvollen Techniken Ziele so zu formulieren, dass sie realistisch, motivierend und umsetzbar sind. Zudem erfährst du, wie du deine Gesprächspartner auf ihrem Weg optimal begleitest.
- Zielgerichtete Sprache nutzen, um Klarheit und Fokus zu schaffen
- Präzise Fragen stellen, um unausgesprochene Wünsche sichtbar zu machen
- Techniken zur Motivation und Lösungsorientierung anwenden
23. Juni 2025 – keine freien Plätze
«Emotionale Intelligenz – Gefühle verstehen und bewusst kommunizieren»
Emotionen steuern unsere Kommunikation stärker als uns bewusst ist. Dieser Kurs hilft, Emotionen in Gesprächen besser zu erkennen, angemessen darauf zu reagieren und so Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden. Ein essenzielles Werkzeug für Therapeut:innen und alle, die in sensiblen Kontexten kommunizieren.
- Emotionale Signale in Gesprächen richtig deuten
- Empathische Kommunikation gezielt einsetzen
- Spannungen frühzeitig erkennen und entsprechende Gesprächstechniken nutzen
30. Juni 2025 – keine freien Plätze
«Stressbewältigung & Resilienz – Kommunikationsstrategien für innere Ruhe»
Stress entsteht nicht nur durch äußere Umstände, sondern auch durch unsere innere Kommunikation. In diesem Kurs lernst du, wie du Stressbewältigung durch gezielte Sprache und Gesprächsführung unterstützen kannst – sei es für dich selbst oder für andere.
- Sprachmuster erkennen, die Stress verstärken oder reduzieren
- Gesprächstechniken zur Beruhigung und Stressprävention anwenden
- Resilienz durch gezielte Selbstgespräche und bewusste Kommunikation fördern