Garsahan

Körpertherapien & Massagen

wirken aktivierend, entgiftend, entspannend,  ausgleichend oder nährend

Die Behandlungen werden mit hochwertigen medizinierten Oelen, mit dem Seidenhandschuh oder mit Kräuterstempel ausgeführt und individuell nach den aktuellen Bedürfnissen oder Beschwerden angewendet.

Ayurvedische Körpertherapien sind ein wichtiger Bestandteil,  um die eigene Genesungskompetenz zu stärken und werden in den Therapieprozess integriert.

Im Gespräch wird sichergestellt, dass  die richtige Therapieform der aktuellen Vikriti (Störung) angepasst wird, damit du den optimalsten Nutzen aus der Behandlung ziehen kannst.

Abhyanga

Mit sanften, langen Ausstrichen und warmem, Öl, wirkt die klassische Ganzkörpermassage körperlich und mental entspannend. Sie nährt den Körper und das Nervensystem, macht Haut und Gewebe geschmeidig und erhöht die Flexibilität von Muskeln und Gelenken. Die Abhyanga reduziert Stress, reguliert den Energiefluss und stimuliert Lymphbahnen und Gefäße. Diese Behandlung  empfiehlt sich bei allen Konstitutionstypen, denn sie balanciert alle Körpertypen (Doshas) und löst Blockaden im Marma-Nadi-System.

Padabhyanga / Kanzu

Eine ausgesprochen kräftigende und entspannende Teilbehandlung ist die ayurvedische Bein- und Fussmassage. sie hat eine beruhigende Wirkung auf der mentalen Ebene und verhilft zu einem ruhigen Schlaft, belebt müde Beine und verbessert die Durchblutung. Der Abschluss bildet die Anwendung mit der Kanzu-Schale, die zusammen mit Ghee die Krönung der Therapie am Fuss ist. 

Pinda sveda

Die mit Kräutern und Gewürzen fest gewickelten Stempel werden in der Teil- oder Ganzkörperbehandlung integriert. Durch gezielte Stimulation der Marmapunkte können Blockaden gelöst und das Nervensystem, einzelne Organe, Teile des Bewegungsapparates und auch die Psyche, positiv beeinflusst werden. Sie eignet sich besonders bei Stress, Beschwerden im Hals- und Lendenwirbelbereich, der Gelenke sowie als Unterstützung bei neurologischen  Erkrankungen (Zuschlag für Stempel CHF 20).

Kati Basti

Ein Ring aus Kichererbsenmehl wird auf die entsprechende Stelle geformt und mit medizinwertem Öl gefüllt, wo es in die tieferen Strukturen vordringt, um seine Wirkung zu erzielen. Indiziert bei Rückenschmerzen, Isachiasbeschwerden, Nierenschmerzen, degenerativen Erkrankungen an den Gelenken, Verspannungen,  (Zuschlag für Teigring CHF 20).

Pristabhyanga

Bei dieser ayurvedischen Anwendung wird die gesamte Rücken-, Schulter- und Nackenpartie mit fließenden, tief ins Gewebe gehenden Bewegungen massiert. Muskel-, Knochen- und Nervengewebe werden gestärkt und Verspannungen werden gelöst. Sie wirkt muskulär bedingten Schmerzen im Bewegungsapparat entgegen und belebt Körper und Geist.

Garshan

Gashahn ist eine vitalisierende Ganzkörper-Trockenbehandlung, wobei mit dem  Seidenhandschuh Kreislauf und Lymphsystem aktiviert und der Stoffwechsel angeregt werden. Die raue Beschaffenheit des Seidenhandschuhes lässt die Haut erstrahlen. Sie revitalisiert, dynamisiert den Körper und reduziert Cellulite. Im Anschluss wird eine Ganzkörperfango zur Entschlackung und Anregung aufmassiert oder/und in der Svedana (ayurvedische Schwitzbox) abgeschlossen .

Mukabhyanga

Die ayurvedische Gesichts- und Kopfbehandlung ist eine beruhigende und entspannende Massage für Kopf, Gesicht und Oberkörper. Die sanften Streichungen mit warmem Öl beruhigen den Geist und haben eine ausgleichende Wirkung auf das Nervensystem. Sehr empfehlenswert bei Stress, Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Kosmetisch hilft sie gegen Hautunreinheiten, macht die Haut zart und reduziert Falten.